HINTER DEN KULISSEN BEI... VALK DESIGN

Vom ersten Konzept bis hin zu einem sorgfältig zusammengestellten Moodboard mit Stoffen, Farben, Materialien und zahlreichen Zeichnungen. Jedes Detail in unseren Hotels wird mit Aufmerksamkeit und Sinn für Atmosphäre bearbeitet. Van der Valk Design ist verantwortlich für die Inneneinrichtung von 21 Van der Valk Hotels. Valk Talk war zu Besuch hinter den Kulissen im Designstudio in Waalre, wo Maaike Schut mehr über ihre Arbeitsweise und Vision erzählt. 

 

Maaike SchutIch arbeite inzwischen seit zweieinhalb Jahren bei Van der Valk Design in Waalre. Im Vergleich zum Rest des Teams ist das noch nicht so lange. Terry Tromp ist hier schon seit über zwanzig Jahren tätig, und Monique van der Linden war sogar schon dabei, als Van der Valk Design gegründet wurde. 

Ich bin eigentlich zufällig hineingeraten. Während meines Architekturstudiums habe ich Forschung im Bereich Hotelbau betrieben und so kam ich mit Terry in Kontakt. Wir haben immer in Verbindung gestanden. Nach meinem Abschluss habe ich zunächst in der Bauindustrie gearbeitet. Als ich bereit für eine neue Herausforderung war und dies mit Terry besprochen habe, schlug sie vor, bei Van der Valk Design zu arbeiten. Es fühlte sich sofort wie eine großartige Gelegenheit an und das hat sich auch bestätigt. Ich gehe jeden Tag mit Freude zur Arbeit. 

Unser Team ist eng verbunden und enthusiastisch. Jeder bringt seine eigene Hintergrund und Fachkenntnisse mit, wodurch wir uns gegenseitig stärken. Aufgrund meiner Ausbildung liegt meine Stärke vor allem im technischen Bereich, während sich andere eher auf das Design konzentrieren. Große Projekte, wie zum Beispiel ein kompletter Neubau, nehmen wir in der Regel zu zweit in Angriff. Zusammen sieht man mehr als alleine und es ist immer jemand während der intensiven Bauphase verfügbar. Kleinere Projekte führt man oft eigenständig durch, aber auch dann stimmen wir das Design regelmäßig miteinander ab. Wir betrachten gemeinsam Farbkombinationen, bewerten Stoffe und überprüfen noch einmal sorgfältig, ob die Maße eines Möbels stimmen. 

Gerade in Hotels kann man mit Elementen punkten, die Menschen zu Hause nicht so schnell wählen würden.

HERAUSFORDERUNGEN

Wir holen Inspiration überall her. Wir schauen, was andere Hotels tun, besuchen regelmäßig Messen - sie geben einen guten Überblick über kommende Trends - und finden auch online viele Ideen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit festen Lieferanten zusammen, die uns kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen informieren. Wir sind immer auf der Suche nach etwas Neuem, etwas, das noch nie zuvor gemacht wurde. Auf diese Weise überraschen wir unsere Hotelgäste immer wieder mit einzigartigen und zeitgemäßen Designs. 

Eine wichtige Herausforderung im Designprozess besteht darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit zu finden. Ein Stoff kann wunderschön aussehen, aber wenn er schnell abnutzt, scheidet er aus. Möbel sollten lange halten, besonders wenn man bedenkt, wie viele Gäste sie täglich benutzen, wie in einem Restaurant. Deshalb achten wir auf praktische Details: wo jemand einen Stuhl anfasst oder Schuhe gegen die Beine stoßen und wie oft Möbel verschoben werden. Auch die Sonneneinstrahlung spielt eine Rolle, da Stoffe dann verblassen können. 

Daarbij moet een interieur ook jarenlang aantrekkelijk blijven. Een ontwerp wordt vaak gekozen voor een periode van wel tien jaar. En design is gevoelig voor trends. Kijk je terug, dan zie je hoe hotelinterieurs door de jaren heen zijn veranderd. Twintig jaar geleden waren wit, rood en paars populair. Nu kijken we daar soms met een glimlach op terug. Wie weet denken we over twintig jaar wel hetzelfde over de kamers van nu. Een van de huidige kleurentrends is het warme burgundy, dat is een luxe bordeauxrode tint waarvan we verwachten dat die voorlopig populair blijft. Wat we bewust vermijden, is wat wij ‘hysterische horeca’ noemen: bonte kleuren en drukke prints die weliswaar opvallen, maar waar mensen snel op uitgekeken raken. Dat betekent overigens niet dat we terughoudend zijn in onze keuzes. Integendeel! Juist in hotels kun je uitpakken met elementen die mensen thuis niet zo snel zouden kiezen. We voegen regelmatig iets bijzonders toe in de vorm van decoratie. Die kun je bovendien makkelijk vervangen als de trend verandert of de voorkeur verschuift.” 

FRAGE DES GESCHMACKS

Um das richtige Design zu finden, arbeiten wir eng mit der Hoteldirektion zusammen. Wir nehmen uns Zeit, um ihre Wünsche, Ideen und Visionen genau zu verstehen. Viele Mitglieder der Direktion sind buchstäblich im Hotel aufgewachsen und kennen ihre Gäste wie kein anderer. Sie wissen genau, was ankommen wird und was nicht. Denn für ein Hotel, das sich auf den Geschäftsmarkt konzentriert, wählt man einen völlig anderen Stil als für ein Hotel mit Fokus auf Freizeit. 

Was ich an der Arbeit bei Van der Valk so schätze, ist dass es ein echtes Familienunternehmen ist. Die Organisation ist flach und informell; Besprechungen fühlen sich eher wie ein Gespräch am Küchentisch an als wie eine formelle Sitzung. Dadurch lernt man sich schnell kennen. Inzwischen weiß ich genau, was einige Geschäftsleiter mögen und was ich besser vermeiden sollte. Für bestimmte Hotels lasse ich also die rosa Blümchen lieber weg. 

Nach dem ersten Treffen beginnen wir mit der Erstellung von Moodboards, dem Sammeln von Materialproben und der Ausarbeitung von Zeichnungen. Es ist natürlich großartig, wenn ein Vorschlag sofort gut ankommt, aber manchmal muss das Design angepasst werden. Geschmack ist schließlich persönlich. Ich kann sehr begeistert von einer bestimmten Tapete sein, während ein anderer denkt: Was ist das? Wenn ich sie nicht überzeugen kann, gehe ich zurück an den Zeichentisch. Gerade dann ist es schön, mit Kollegen zu brainstormen. Ein frischer Blick oder eine andere Perspektive kann den Unterschied ausmachen. Wenn ich auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem bin, gehe ich gerne zu meiner Kollegin Sharon. Sie versteht es, mit Mustern, Formen und Kompositionen visuell starke Designs zu kreieren, die immer stilvoll und unverwechselbar sind. Ich erzähle ihr, was ich im Kopf habe, und sie schafft es dann mühelos, das in ein Bild umzusetzen." 

Das Interieur muss perfekt zur Identität des Hotels passen.

PROBIERZIMMER

Es bleibt spannend zu sehen, wie sich ein Design letztendlich im Hotel entwickelt. Das Licht spielt dabei eine große Rolle. Eine Farbe kann an der Wand ganz anders aussehen als auf Papier. Deshalb arbeiten wir oft mit einem Musterzimmer. Für den neuen Hotelblock des Hotel Volendam haben wir verschiedene Tapetenmuster in einem Musterzimmer aufgehängt, um zu sehen, welches am besten zum Moodboard passt. Wir hatten die Tapete selbst entworfen, aber im Tageslicht stellte sich heraus, dass es nicht ganz funktioniert. Gerade deshalb ist es so wertvoll, auf diese Weise zu testen. Man möchte wirklich nicht, dass alle Zimmer eingerichtet sind und es dann enttäuschend ist. Zum Glück ist das, soweit ich weiß, noch nie passiert! 

Die Renovierung bestehender Zimmer ist für ein Van der Valk Hotel ein großer Eingriff, aber für uns oft ein relativ kompaktes Projekt. Wir richten ein Zimmer komplett ein - vom Teppich, Tapete und Vorhängen bis zur Beleuchtung - und das wird dann in Dutzenden von Zimmern umgesetzt. Was ich immer noch großartig finde, ist auf einer Baustelle herumzulaufen und später zu sehen, wie dort Zimmer stehen, die wir von der allerersten Skizze an entworfen haben. Bei einem neuen Hotel oder Flügel eines Hotels können Sie wirklich komplett loslegen, weil Sie von Grund auf beginnen und überall mitdenken dürfen. Bei bestehenden Hotels arbeiten Sie innerhalb der aktuellen Rahmenbedingungen, wie wir es zum Beispiel auch für das Hotel Paris CDG Airport tun. Eine wunderbare Herausforderung, eine solche bestehende Lage in den zeitgemäßen Look-and-Feel von Van der Valk zu verwandeln." 

 

STIL AUF MASS

Was ich an der Arbeit für verschiedene Van der Valk Hotels so toll finde, ist die Vielfalt. Es erfordert jedoch Flexibilität und einen weiten Blick. Van der Valk Design hat nämlich keinen festen Stil; wir entwerfen so, dass das Interieur perfekt zur Identität des Hotels passt. Deshalb sieht man innerhalb der Van der Valk Familie viele verschiedene Stile. Darin erkennt man oft die Persönlichkeit der Geschäftsleitung. 

Wenn sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, sind wir es auch. Natürlich ist es besonders schön, wenn die Gäste positiv reagieren. Ich bin wirklich überrascht, wie viele Fragen wir von Leuten bekommen, die wissen wollen, wo etwas herkommt. Wir erhalten regelmäßig E-Mails von Gästen, die wissen möchten, wo bestimmte Möbel oder Dekorationen herkommen, weil sie diese auch gerne zu Hause hätten. Das ist für uns eine schöne Bestätigung, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben. 

ÜBER VALK DESIGN

In den 90er Jahren entstand innerhalb von Van der Valk das Bedürfnis nach mehr Stil und Zusammenhang in Hotelinterieurs. Angela Zeeuw van der Laan (Hotel Apeldoorn-de Cantharel) und Wil Polman-Luiten (Hotel Eindhoven) beschlossen daher, ihre Kräfte zu bündeln. Im Jahr 1995 gründeten sie Van der Valk Design mit Niederlassungen in Waalre, Uden und Eemdijk. Es entwickelte sich zum kreativen Herzstück der Organisation. Dies läutete eine neue Ära ein: mit mehr Aufmerksamkeit für Atmosphäre, Erlebnis und einem größeren weiblichen Einfluss innerhalb des Familienunternehmens. Der Standort in Waalre konzentriert sich speziell auf die 21 Van der Valk Hotels der Luiten-Gruppe. In den ersten Jahren arbeitete Wil Polman mit Monique van der Linden zusammen, aber inzwischen hat sich Van der Valk Design zu einem Team von zehn Personen entwickelt.