HOTEL VOLENDAM NACH UMFANGREICHER RENOVIERUNG WIEDER GEÖFFNET

Die groß angelegte Renovierung ist noch nicht abgeschlossen, aber nach zwei Jahren ist das bekannte „Hotel mit dem Tukan“ an der N247 wieder geöffnet. Das Hauptgebäude des Van der Valk Hotel Volendam wurde abgerissen und von Grund auf neu aufgebaut, und der erste Block mit 66 Zimmern wurde gründlich renoviert. Mireille Ortiz und Jan Broeks, die seit 1996 Betreiber des ehemaligen Motel Katwoude sind, spüren die Begeisterung bei den ersten Gästen nach der Wiedereröffnung am 1. September: „Das Volendammer Volksfest war sofort ein guter Testfall.“

 

ARTIKEL: NOORDHOLLANDS DAGBLAD
JACCO VAN OOSTVEEN

Katwoude - Wenn Sie die Eingangshalle des Hotels betreten, riecht alles nach Neuem. Ein wenig nach Kaffee und Süßigkeiten, denn direkt links vom Eingang befindet sich die neue Café-Patisserie Zoetwaeter. Rechts davon ist die Hotelbar 1480, die im November eröffnet wird. Das gilt auch für die insgesamt neun Säle im ersten Stock, die über eine große Treppe in der Mitte der Eingangshalle erreichbar sind. Die Säle sind für Tagungen, Konferenzen, Feiern und Veranstaltungen gedacht. Wenn Sie an der Rezeption vorbeigehen, gelangen Sie zum Restaurant ZYLT mit einer großen Terrasse. Im Restaurant können 450 Personen frühstücken, zu Mittag oder zu Abend essen. Das sind 150 Plätze mehr als vor dem Umbau. Ab November können Feinschmecker dort auch wieder das bekannte Van der Valk-Konzept des 'Live-Cookings' genießen, bei dem die Gäste die Zubereitung selbst beobachten und die Gerichte vor Ort auswählen können. Direkt neben dem Restaurant besteht auch die Möglichkeit, einen Saal für 'Private Dining' zu mieten.

Mit Stolz präsentieren Mireille Ortiz und Jan Broeks die brandneue Küche, in der Nähe von Kühlräumen, einem Warenlift und einem Bereich, in dem Lieferanten ihre Waren abliefern können. Alles nah beieinander, genau wie Broeks es sich gewünscht hat: "Früher sind wir mit unseren Wagen durch das ganze Hotel gelaufen, das ist wirklich viel effizienter. Unser Lagermeister ist ein glücklicher Mensch."

Die ersten 66 Zimmer wurden gründlich renoviert. Es gab noch viele andere Dinge, mit denen das Ehepaar aus Edam und ihr Team vor dem Umbau konfrontiert waren. Das Hotel stammt aus dem Jahr 1973 und das Hauptgebäude wurde nur mit 26 Zimmern gebaut. Im Laufe der Jahre kamen über hundert hinzu. "Das Gebäude war abgenutzt", sagt Broeks. "Keine Klimaanlage und Toiletten oben, schlecht isoliert, aber auch zu klein und unpraktisch aufgeteilt. Zum Beispiel war das Live-Cooking oben, das haben wir jetzt in den Restaurantbereich verlegt."

Wir waren in Mailand und Paris für Inspiration.

SLOOPHAMER

Die Pläne für Neubau und Renovierung nahmen 2015 Gestalt an. Als die Genehmigung und Finanzierung endlich standen und Anfang 2020 die Erdarbeiten beginnen konnten, kam durch Corona alles zum Stillstand. Im Juni 2023 konnte dann endlich der Abriss des veralteten Hauptgebäudes beginnen. Um diese Zeit eröffnete das Hotel auf dem Gelände ein Pop-up-Restaurant, das inzwischen wieder geschlossen ist. Ortiz: „Auf diese Weise konnten wir unsere Gäste weiterhin willkommen heißen und auch viele unserer 150 Mitarbeiter beschäftigen. Andere haben vorübergehend in anderen Van der Valk-Filialen gearbeitet oder sind woanders tätig geworden. Einige von ihnen kehren jetzt zurück und wir sind dabei, mehr Personal einzustellen.“

Es war ein seltsames Gefühl für die Betreiber: Zwei Jahre lang keine Hotelgäste zu empfangen, sondern an einem groß angelegten Umbau zu arbeiten und mitzudenken. „Ich fand diese Zeit vor allem super lehrreich“, sagt Mireille Ortiz, die sich hauptsächlich mit dem Styling beschäftigte. „Überlegen, welche Stoffe und Farben wir verwenden werden, wir sind sogar nach Mailand und Paris gereist, um Inspiration zu sammeln. Wir haben uns für einen modernen Touch entschieden, aber das Hotel soll auch die gemütliche, vertraute Van der Valk-Atmosphäre ausstrahlen. Das sind keine Vorgaben des Unternehmens, aber das erwarten die Leute von uns. Genau wie die Kirsche auf dem Apfelmus.“

Jan Broeks spoke about the construction part: "From the outside, the building is designed in an old style, because we aim for recognizability. We have used a lot of natural materials, such as certified wood. This fits the sustainable character of the new construction, in which we use a 'green' climate system without gas. In addition, our guests can use sustainable facilities, such as charging stations for electric cars. Even our garden is biodiverse."

Die Renovierung bereitete dem Paar keine schlaflosen Nächte. Ortiz sagte: "Man fragt sich schon: Kommt noch jemand? Das Ganze liegt schließlich schon zwei Jahre lang brach. Aber nach einem ruhigen Start kamen die Online-Buchungen schnell wieder rein."

JAHRMAKRT

„Der Plan war, im Oktober wieder zu öffnen, aber da die Renovierung gut vorankam, konnten wir bereits im September Zimmer anbieten. Auch alle Unternehmen wissen wieder, wo sie uns finden können.“ Am ersten vollständigen Wochenende im September füllten sich die 66 neuen Hotelzimmer mit Besuchern des Volendammer Jahrmarkts. „Das war gleich ein schöner Testfall“, sagt Broeks. Die ersten Reaktionen auf die groß angelegten Renovierungsarbeiten waren sehr positiv. „Auch bei Gästen aus Volendam, die schon seit Jahren zu uns kommen. Sie finden die Einrichtung modern, aber dennoch gemütlich und vertraut. Und darunter sind auch kritische Leute, wissen Sie. Vor 25 Jahren haben wir eine Bank an der Bar entfernt, und das haben wir auch zu spüren bekommen.“ Es dauert noch ein wenig, bis die große Renovierung vollständig abgeschlossen ist. Im ersten Stock werden die letzten Arbeiten an den Tagungs- und Festsälen durchgeführt, draußen hinter der Terrasse entsteht ein Ort für Hochzeitszeremonien und ein Bouleplatz. Die Hotelzimmer in den Blöcken C und D werden zu einem späteren Zeitpunkt renoviert. Danach wird das Hotel über 204 moderne Zimmer verfügen. Den Abschluss der Renovierung des Hotels Volendam bildet der Bau eines Wellnessbereichs mit Außenpool.

NOTUNTERKUNFT

Seit März 2023 bietet das Hotel Unterkunft für etwa 200 Flüchtlinge, darunter 50 alleinreisende Jugendliche. Die Asylunterbringung erfolgt in den alten Hotelblöcken auf der Rückseite des Komplexes mit einem separaten Eingang. Der Vertrag mit dem Zentralen Organ für die Aufnahme von Asylbewerbern (COA) läuft bis zum 1. Januar 2026. Mireille Ortiz und Jan Broeks hoffen, kurzfristig mit dem COA darüber zu sprechen, wie es weitergehen soll. Nach dem Auszug der Asylsuchenden werden auch die veralteten Blöcke C und D renoviert.